Kommunalwahl 2025

Dein Dorf Deine Wahl
Dein Team für Mettingen

Wahlprogramm

Hier finden Sie unsere Positionen und unser Wahlprogramm

  • Familie & Jugend

    Familien sind zentrale Stützen der Gesellschaft und sollen gezielt unterstützt werden – finanziell, bei Anträgen oder familiären Problemen. Das kommunale Angebot für Familien soll stetig verbessert werden. Dazu zählen zukunftsorientierte Kindergartenplanung, Förderung der Kinderbetreuung, Weiterbildung der Erzieher/innen sowie eine starke Kinder- und Jugendarbeit – auch in der Freizeit. Geplant sind ein Jugendforum und mehr Mehrgenerationentreffs im Dorfkern.

  • Wirtschaft & Mittelstand

    Mettingen soll für Unternehmen attraktiv bleiben: durch günstiges Bauland, gute Vernetzung von Schulen und Betrieben, schnelle Genehmigungen und weniger Bürokratie. Ziel ist es, bestehende Firmen zu unterstützen und neue anzusiedeln. Die Verwaltung soll digitaler und effizienter werden. Geplant sind Wirtschaftsförderfonds, Steuererleichterungen für neue Firmen, Kauf-an-Ort-Kampagnen und vereinfachte Prozesse für Handwerk, Handel und Start-ups.

  • Wohnen und Soziales

    Die FDP Mettingen will den Wohnungsbau und ein seniorengerechtes Leben fördern. Geplant sind neue Wohngebiete, sozialer Wohnungsbau, Barrierefreiheit und die Stärkung der Jugendsozialarbeit. Bestehende Projekte sollen weiterentwickelt werden. Zudem sollen Bebauungspläne vereinfacht werden, um Bauvorgaben wie zu Dachformen oder Zäunen zu reduzieren – für mehr Flexibilität und Wohnraum in Mettingen.

  • Bürokratieabbau

    Die FDP Mettingen will Bürokratie abbauen und die Kommune modernisieren. Ziel ist eine digitale, schlanke Verwaltung mit einfachen Online-Anträgen, effizienteren Prozessen und weniger Meldepflichten. Bürger sollen entlastet, Unternehmen durch schnellere Genehmigungen gestärkt werden. So entstehen Freiräume für Engagement, Wirtschaft und Lebensqualität – für ein modernes, bürgernahes Mettingen.

  • Digitalisierung

    Die FDP Mettingen setzt auf den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser und 5G sowie kostenfreies WLAN, um Digitalisierung für alle zugänglich zu machen. Verwaltungsdienste sollen online verfügbar sein, inkl. „One-Stop-Shop“ für Anträge. Bildung, Gesundheit und Wirtschaft profitieren von digitalen Lösungen. Interkommunale Zusammenarbeit wird gestärkt, ländliche Regionen dürfen nicht abgehängt werden. Ziel ist ein moderner, vernetzter Alltag für Bürger und Unternehmen.

  • Energie

    Die Liberalen befürworten den Bau von PV-Anlagen grundsätzlich, lehnen jedoch Zwang ab. Stattdessen setzen sie auf freiwillige Umsetzung und bessere Aufklärung über Chancen, Voraussetzungen und Kosten. Eine kommunale Förderung sehen wir kritisch gesehen. Die Gemeinde soll eigene Dächer wie bei Schulen oder Sporthallen für PV-Anlagen nutzen oder alternativ sie Investoren oder Genossenschaften zur Verfügung stellen.

  • Natur und Umwelt

    Eine unversehrte Umwelt ist essenziell für das Wohlergehen aller Lebewesen. Wichtig hierbei ist uns das Erhalten aber auch das Fördern der Natur. Dazu gehören Aufforstung und das Erschaffen von neuem Lebensraum und Nahrungsquellen für die Tierwelt. Bei dem Vorhaben ist es wichtig, das man langfristig planen kann, damit sich die Bemühungen auch über Jahre hinweg tragen; z.B. Ausbau von Hecken, Blühstreifen und Baumpflanzungen.

  • Bildung

    Die FDP Mettingen setzt sich für umweltfreundlich ausgestattete Schulen und gezielte digitale Investitionen ein. Alle Schüler sollen Zugang zu digitalen Lernmöglichkeiten erhalten. Lehrkräfte sollen in digitalen Methoden fortgebildet werden. Zudem soll die Zusammenarbeit von Schulen mit Handwerk und Wirtschaft gestärkt werden, um früh Interesse an handwerklicher Arbeit zu wecken – denn ein Meister ist genauso wertvoll wie ein Master.

  • Finanzen

    Die FDP Mettingen steht für solide Finanzen und verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern. Investitionen sollen zukunftsorientiert und maßvoll erfolgen, da Bürger und Betriebe die Grundlage für kommunale Mittel schaffen. Eine niedrige Kreisumlage ist dabei ebenso wichtig wie der gezielte Ausbau des Tourismus, um Mettingen überregional attraktiver zu machen. Ziel ist eine starke, finanziell gesunde und lebenswerte Kommune.

  • Sport, Kultur Vereinsleben und Ehrenamt

    Die FDP Mettingen setzt sich für die Förderung von Vereinen, Übungsleitern und insbesondere des Jugendsports ein. Kunst und Kultur sollen ebenfalls stärker unterstützt werden. Ehrenamt braucht Freiheit statt staatlicher Bevormundung. Daher fordern die Liberalen den Ausbau digitaler Verwaltungsstrukturen, den Abbau bürokratischer Hürden bei Förderanträgen und ausreichend finanzielle Mittel für das ehrenamtliche Engagement in Mettingen.

  • Infrastruktur

    Die FDP Mettingen setzt sich für eine starke Infrastruktur in Ortskern und Randlagen ein. Straßen in Außenbereichen sollen barrierearm erhalten bleiben. Der Ausbau der K24 und sichere Radwege, auch Richtung Osnabrück, haben Priorität. Ein Radwegekonzept soll entwickelt werden. ÖPNV-Taktung soll verbessert, Haltestellen überdacht und beleuchtet werden. Moderne Mobilität wie Fahrradverleih und die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden sollen gestärkt werden.

Ihre Kandidaten für den Gemeinderat

Hier finden Sie unsere Kandidaten für den Gemeinderat.

FDP Mettingen, Stefan Wünsch
1 Stefan Wünsch
2 Stefan Krugmann
3 Dennis Cumacenko
4 Lukas Dickmann
5 Frank Denzol

Unsere Kandidaten für die Wahlkreise

Hier finden Sie unsere Kandidaten für die Wahlkreise.

Dennis Cumacenko
WK 1, Kita St. Agatha
Nicole Harte
WK 2, Kerklau
Ursula Denzol
WK 3, Ludgeri Schule
Tim Heukamp
WK 4, Krippken
Stefan Wünsch
WK 5, Pfarrheim Marien Himmelfart
Helga Wünsch
WK 6, Vereinsheim BSV Schlickelde
Reinhold Heß
WK 7, Bürgerzentrum
Gurdial Singh Gill
WK 8, DRK Begegnungszentrum
Sabine Asmus
WK 9, BSV Muckhorst
Frank Denzol
WK 10, Kita St. Martin
Lukas Dickmann
WK 11, Josef -Schule
Stefan Krugmann
WK 12, Schultenhof
Roland Harte
WK 13, Paul-Gerhardt-Schule

Kontakt

Bei fragen oder anregungen, können Sie sich gerne bei uns melden.